
Eins vor zwölf für die Grauammer
Förderung der Grauammer. Liegt es an ihrem unscheinbaren, graubraunen Gefieder? Am eintönigen, metallischen Gesang? Jedenfalls scheint es ausser ein paar Spezialistinnen und Spezialisten kaum jemanden zu kümmern, dass der Bestand der Grauammer in der Schweiz komplett einbricht. Damit der Kulturlandvogel in unserem Land eine Zukunft hat, muss sich die landwirtschaftliche Praxis deutlich ändern. BirdLife Schweiz setzt sich in Artenförderungsprojekten für die Grauammer ein und engagiert sich in verschiedenen Gremien, damit die Erhaltung der Biodiversität in der nächsten Agrarpolitik mehr Gewicht erhält.