
Zwischen Wasser und Land
Blau-grüne Biodiversität. Wasser- und Landlebensräume werden im Naturschutz oft gesondert betrachtet. Doch die Verknüpfungen zwischen Wasser und Land reichen weit über die Ufer- und Überschwemmungsbereiche hinaus: Geflügelte Gewässerinsekten zum Beispiel sind eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Vögel, während umgekehrt Laubblätter als Nahrung für Flohkrebse dienen. Der Naturschutz sollte daher die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Wasser- und Landhabitaten künftig stärker berücksichtigen.