
Sektionen


«Wir denken vernetzt»
Der Naturschutzverein Bachsertal (NVB) erlangte unter der langjährigen Leitung von Fritz Hirt Bekanntheit und Anerkennung. Heute führt eine neue Generation im Grenzgebiet von Zürich und Aargau seine Arbeit mit ebenso grossem Engagement fort.

Die Anwälte der Natur
Die BirdLife-Sektion Natur- und Vogelschutz Bätterkinden (NVB) im unteren Emmental hat nicht immer einen leichten Stand. Trotzdem schafft es der Verein, sich dank Beharrlichkeit und guter Vernetzung in der Berner Gemeinde Gehör zu verschaffen.

Seit einem Jahrzehnt im Einsatz für die Walliser Natur
Die BirdLife-Sektion Le Rougegorge wurde vor zehn Jahren von einer kleinen Clique naturbegeisterter Freunde gegründet. Seither setzt sich der Walliser Verein mit eigenen Projekten und Sensibilisierungsarbeit unermüdlich für den Vogel- und Naturschutz in der Region ein.

«Wir wollen die anerkannte Fachkraft für die Natur sein»
Die BirdLife-Sektion NV Rheinfelden hat keine Berührungsängste gegenüber der Politik. Sie versteht es, die Bevölkerung der Aargauer Grenzstadt für Naturschutzprojekte zu sensibilisieren und mit an Bord zu holen.


«Man muss Präsenz zeigen – dann tut sich plötzlich was»
Die BirdLife-Sektion Pro Buechberg hat den Generationenwechsel an der Spitze geschafft und ist dank ihren Projekten in Wangen (SZ) fest verankert. Zum Erfolgsrezept gehört ein direkter Draht zur Bevölkerung.

Neues Leben im Melerfeld
Kulturlandaufwertung im Aargau. Feldlerche, Feldhase und & Co. können sich freuen: Zwischen Möhlin, Zeiningen und Wallbach (AG) wird das Landwirtschaftsgebiet systematisch ökologisch aufgewertet. «Biodiversität im Melerfeld» heisst das grosse Vorhaben. Treibende Kraft ist der Natur- und Vogelschutz Möhlin, Sektion von BirdLife Aargau. Nach fünf von zehn Projektjahren ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.

3 x 100 Jahre Vogelschutz
NVV Aesch-Pfeffingen. 2022 feiern drei Ebenen von BirdLife ihr 100-Jahre-Jubiläum: BirdLife International, BirdLife Schweiz – und der Natur- und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen BL. Ornis war vor Ort und hat erfahren, wie die BirdLife-Sektion ihr Jubiläum zelebriert, was ihre Pläne für die Zukunft sind – und warum sie mitverantwortlich ist, dass das Eidgenössische heuer in Pratteln stattgefunden hat.

«Wir sind im Quartier präsent»
NVV Höngg. Was macht eigentlich eine BirdLife-Sektion in einer Grossstadt wie Zürich? Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat seine Nische gefunden: Er legt den Schwerpunkt darauf, die Biodiversität zu fördern und gleichzeitig die Einwohnerinnen und Einwohner an den Naturwerten im Quartier teilhaben zu lassen.

«Nachwuchssorgen haben wir zurzeit keine»
Ornithologischer Verein Region Sursee (OVS). In der BirdLife-Sektion von Sursee LU und Umgebung sind viele Vorstandsmitglieder auffallend jung. Der Mix aus Altersstufen und Fachkompetenzen ist denn auch das Erfolgsrezept des 115-jährigen Vereins. Dank ihrer guten Vernetzung erfahren die Naturschützerinnen und Naturschützer frühzeitig, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, die Natur im Siedlungsraum aufzuwerten – und nutzen sie.
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.
