
Meeresvögel


Hoffen auf Immunität
Die Vogelgrippe wütet seit fast 30 Jahren rund um den Globus. Abermillionen Wildvögel starben, neuerdings auch Säugetiere. Nun gibt es in einigen Regionen Anzeichen für eine Stagnation. Für Entwarnung ist es aber zu früh, denn das Virus ist äusserst wandelbar und kann sich gut an neue Wirte anpassen.

Galapagos im Atlantik
Naturschätze der Kanaren. Ob Kanarentaube oder Teidefink: Mehrere Vogelarten kommen nur auf den Kanarischen Inseln vor. Die vulkanischen Inseln beherbergen aber auch sonst eine äusserst spannende Flora und Fauna – allerdings wurden dem Tourismus schon viele fragile Habitate geopfert.

Auf den Spuren der Meeresvögel
Vogelzug. Meeresvögel verbringen einen Grossteil ihres Lebens auf dem offenen Meer. Eine umfassende Studie von BirdLife International gibt nun Aufschluss darüber, welchen Routen die faszinierenden Vögel auf ihren langen Wanderungen über die Ozeane folgen.

Meeresvögel in Bedrängnis
Bedrohte Seevögel. Sturmtaucher, Albatrosse, Seeschwalben & Co. sind geschickte Ozeanreisende, die uns viel über den Zustand der marinen Ökosysteme verraten. Doch die Überfischung und weitere Belastungen setzen den Vögeln zu. Um den Meeren wieder mehr Leben einzuhauchen, braucht es dringend die Umsetzung verschiedener Massnahmen.

Die Entdeckung der Senkrechten
Zur Brutbiologie der Dreizehenmöwe. Die meisten Möwen der Erde leben an an Meeresküsten. Zu «echten» Seevögeln werden sie damit allerdings nicht, denn sie trauen sich kaum in die Weite des offenen Ozeans. Einzig die Dreizehenmöwe ist perfekt an den marinen Lebensraum angepasst. Sie zieht an senkrechten Felswänden über dem Meer ihren Nachwuchs gross. Eine junge Schweizer Forscherin hat viel über sie herausgefunden.

Nasskaltes Paradies
Die Vogelwelt Islands. Island ist 2,5-mal so gross wie die Schweiz, hat aber weniger Einwohner als Zürich. Weiden, unberührte Schwemmebenen, Wasserfälle, Tundra, Vulkane und Gletscher dominieren die atemberaubende Landschaft. Die Vogeldichte ist zwar klimatisch bedingt eher klein. Doch vor allem an den Steilküsten und in den Feuchtgebieten sind spannende Arten zu entdecken: Meeresvögel, Limikolen und arktische Spezialisten – darunter solche, die sonst nirgends in Europa brüten.

Elegante Weltenbummler
Seeschwalben. Die Küstenseeschwalbe – eine wahre Extremsportlerin, die jedes Jahr rund um den ganzen Globus fliegt – ist seit langem der Wappenvogel von BirdLife. Zum 100-Jahr-Jubiläum des Verbands werfen wir einen Blick auf die Lebensweise der Globetrotterin, aber auch der anderen Seeschwalben-Arten. Was sie (fast) alle eint, sind eine zumindest zeitweilige Vorliebe für Meeresküsten und das Brüten in teils grossen Kolonien.

Vom Wind zerzaust
Reise auf die Shetlandinseln. Die Inselgruppe zwischen Schottland und Norwegen ist die Heimat tausender Papageitaucher. Doch der putzige Meeresvogel mit dem prächtigen Schnabel ist nicht der einzige Grund, um die Shetlands zu bereisen. Die Inseln erlauben Besucherinnen und Besuchern auch sonst einen spannenden Einblick in eine ungezähmte Natur und bieten Vogelliebhabern eine einzigartige Atmosphäre.

Karge Schönheit
Ornithologische Reise zu den Kapverden. Karg und trocken: So präsentieren sich die Kapverdischen Inseln auf den ersten Blick. Doch wer nur lebloses Vulkangestein und Wüsten erwartet, liegt falsch. Der Archipel wird von zahlreichen spannenden Vogelarten bevölkert, die nur hier vorkommen. Manchmal bläst der Wind amerikanische Arten an Land. In den Städten und Dörfern begeistert die afrikanisch geprägte Kultur mit ihren Farben und ihrer Lebenslust die Reisenden.

Wind. Sand. Dünen. Vögel
Amrum. Auf der Insel Amrum kommen Natur- und Vogelliebhaber voll auf ihre Kosten. Die Perle im Wattenmeer bietet nicht nur die prächtigsten Dünen Norddeutschlands, sondern ist auch Kinderstube und Rastplatz für hunderttausende Vögel. Und wer das Watt hautnah erleben will, wandert «übers Meer» nach Föhr.
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.
