
Ornis 3/23
Artikel aus diesem Heft


Meeresvögel in Bedrängnis
Bedrohte Seevögel. Sturmtaucher, Albatrosse, Seeschwalben & Co. sind geschickte Ozeanreisende, die uns viel über den Zustand der marinen Ökosysteme verraten. Doch die Überfischung und weitere Belastungen setzen den Vögeln zu. Um den Meeren wieder mehr Leben einzuhauchen, braucht es dringend die Umsetzung verschiedener Massnahmen.

Naturschutz am Scheideweg
Biodiversitätspolitik. Es erscheint als selbstverständlich, dass die sogenannten Biotope von nationaler Bedeutung geschützt sind. Um dies zu erreichen, brauchte es damals jedoch eine Volksinitiative. Auch heute sind Massnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität wieder unerlässlich. Das Parlament behandelt im Juni eine Gesetzesrevision, die bereits vor über zehn Jahren ins Auge gefasst wurde. Sie ist dringend nötig.

Vogelzug-Hotspot an Europas malerischer Südwestspitze
Portugal. Die Region Algarve mit ihrer imposanten Felsküste und vielfältigem Landschaftsmosaik im Hinterland gilt als Hotspot des Vogelzugs. In den Herbstmonaten entfaltet sich hier ein einzigartiges Naturschauspiel mit Zugvögeln aus aller Welt.

«Ich will mit meiner Kunst der Natur etwas zurückgeben»
Naturmalerei. Laurent Willenegger gehört zu einer aussterbenden Art: Der Westschweizer ist einer der wenigen Naturmaler hierzulande, die noch draussen malen. Nun erscheint sein neues Buch, das in Zusammenarbeit mit BirdLife entstanden ist.

Ein Fluss kann wieder leben
Alte Aare. Wenige Kilometer östlich des Bielersees liegt eine Perle einer renaturierten Auenlandschaft: die Alte Aare. Zwischen Lyss und Meienried wurde auf einer Strecke von etwa 14 Kilometern der ursprüngliche Aarelauf revitalisiert. Profitiert davon haben zahlreiche Arten wie Eisvogel und Pirol.

Vögel im Zeitalter der Dinosaurier
Lange war die Forschung überzeugt, dass die Vogelwelt während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren monoton war. Neuere Fossilien belegen aber, dass eine Vielzahl von diversen Vögeln das Zeitalter der Dinosaurier bevölkerte.
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.
