
Dossier - Energiewende



Wild und ungezähmt
Unsere letzten wilden Flüsse. Die wenigen noch vorhandenen naturnahen Flussauen unseres Landes sind wichtige Lebensräume für viele Arten. Doch obwohl sie geschützt sind, stehen sie weiterhin unter Druck. So machen ihnen die Auswirkungen der Wasserkraftwerke zu schaffen, aber auch neue Angriffe aufgrund der Energiekrise. Mit den wichtigen Revitalisierungen verbauter Abschnitte hapert es ebenfalls.

Es ist zu schaffen
Konkrete Lösungen für die Energiewende. Ende Juni hat die Umweltallianz ihr zweites Szenario für die Energiewende präsentiert. Es zeigt konkret, wie die Energiewende biodiversitätsfreundlich zu schaffen ist. Das weitaus grösste Ausbaupotenzial besteht bei der Photovoltaik auf und an Gebäuden und Infrastrukturen. Sehr wichtig sind zudem Suffizienz, Energieeffizienz, saisonale Energiespeicher und eine frühzeitige und detaillierte Berücksichtigung der Biodiversitätswerte in der Planung. Gut gemacht, ist die naturverträgliche Energiewende ein Gewinn, auch für das Klima und die Biodiversität.

Klima- und Biodiversitätskrise gemeinsam lösen
Biodiversitätsrückgang und Klimawandel umfassend angehen. Die beiden gewaltigen anthropogen verursachten Umweltkrisen gefährden langfristig auch das Überleben der Menschen. Sie beeinflussen sich gegenseitig und sind schlussendlich auf die gleiche Ursache zurückzuführen – unseren nicht nachhaltigen Lebensstil. Umso wichtiger ist es, die beiden Krisen nicht gegeneinander auszuspielen, sondern gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dies macht ein neues Faktenblatt der Akademien der Wissenschaften Schweiz deutlich.

Im Gegenwind
Problematische Windanlagen. Aktuell stehen in der Schweiz 34 grosse Windenergieanlagen. Viele weitere sind geplant. Doch darf man erneuerbare Energien auf Kosten der Natur und der Biodiversität ausbauen? Der SVS/BirdLife Schweiz meint nein, und setzt sich dafür ein, dass Windanlagen nur an Orten zu stehen kommen, wo sie keine Naturwerte tangieren.
Weitere Dossiers
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.
