Uhus auf dem Rückzug?
Die bewegte Geschichte des Uhus im Engadin GR. Nach den massiven Bestandseinbrüchen des Uhus in der Schweiz ab Ende des 19. Jahrhunderts konnte sich die grosse Eule im Engadin offenbar besser halten als in anderen Regionen. Nach einer Erholung sanken die Bestände ab den 1990er-Jahren erneut. Heute scheint es, als ob der Negativtrend gestoppt wurde. Dennoch ist auch im Engadin der Uhubestand langfristig noch nicht gesichert.
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.

Uhus auf dem Rückzug?