BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee
Klingnauer Stausee: alles zum Vogelgesang
Diesen Frühling steht im BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee der Vogelgesang im Fokus. In der neuen Sonderausstellung «Singen wie die Vögel» tauchen die Besuchenden ins Vogelkonzert ein, experimentieren mit ihrer eigenen Stimme und üben sich im Unterscheiden der Arten. Ergänzend dazu bietet das Team des Naturzentrums jeden Monat eine Morgenexkursion in ein Auengebiet an. Hier muss man sich ganz auf sein Gehör verlassen und hat die Chance, Kuckuck, Pirol oder Rohrschwirl zu hören. An den Tagen der offenen Tür vom 24. und 25. Mai werden viele Aktivitäten rund um die Vogelstimmen angeboten; so können zum Beispiel Vogelpfeifen ausprobiert werden. Weitere Veranstaltungen wie ein Workshop zum Vogelgesang oder ein Konzert sind ebenfalls im aktuellen Sommerprogramm zu finden.
Jetzt ist am Stausee zudem der Frühlingszug in vollem Gange. Die Eisvögel haben bereits mit dem Brutgeschäft begonnen. Auch die Amphibien sind aktiv, und bald werden sich die Libellen und Ringelnattern dazugesellen. Der Erlebnispfad beim Naturzentrum bietet die Möglichkeit, viele dieser Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Übrigens: Neu gibt es mit dem Schweizer Museumspass oder einer Debit- respektive Kreditkarte der Raiffeisenbank freien Eintritt ins Naturzentrum.
BirdLife-Naturzentrum La Sauge
La Sauge: Insekten für Klein und Gross
Im BirdLife-Naturzentrum La Sauge läuft die Sonderausstellung «Insekten – heimliche Helden». Wer noch nicht die Gelegenheit hatte, auf dem Insektenflugsimulator wie ein Schmetterling über eine Wiese zu fliegen, sollte dieses Jahr einen Besuch in La Sauge einplanen! Auch die interaktiven Ausstellungselemente ziehen Gross und Klein in den Bann. Neu kann ein Rucksack «Aktion Insekten» ausgeliehen werden, um die kleinen Sechsbeiner entlang des Naturpfads auf eigene Faust kennenzulernen – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Das BirdLife-Naturzentrum bietet zudem während der
gesamten Saison Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an. Dazu gehören Exkursionen zum Morgenkonzert in Wald und Ried oder eine abendliche Biber-Tour. Für Gruppen können Führungen gebucht werden; für Schulklassen sind auch Doppelführungen mit einem Teil im Schulzimmer und einer Exkursion im BirdLife-Naturzentrum möglich.
Oder wagen Sie sich in einer Kleingruppe an das Abenteuerspiel auf dem Gelände des Zentrums. Wer es früh aus den Federn schafft, kann zudem über das Portal «Early Birds» einen Besuch des Naturzentrums vor den regulären Öffnungszeiten buchen, um Eisvogel, Biber & Co. bei den morgendlichen Aktivitäten zu erleben und zu fotografieren.
BirdLife-Naturzentrum Neeracherried
Neeracherried: Naturpfad erneuert
Im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried lassen sich jetzt aus beiden Beobachtungshütten die Balz und Brut von Kiebitz, Lachmöwe und vielen weiteren Vogelarten aus naher Distanz verfolgen. Bald werden auch Nachtigall und Kuckuck zu hören sein. Die Erlebnis-Stationen am Naturpfad wurden erneuert, und eine neue reichhaltige Familienbroschüre gibt Beobachtungstipps. In den Schulferien und an weiteren Daten können Kinder jeweils am Mittwochnachmittag mit Netzchen im Teich keschern. Unsere Mitarbeitenden helfen beim «Fischen» und Bestimmen der vielen Wasserkleintiere.
Die ganze Woche nutzbar ist ein neuer Rundgang zum Schutzgebiet Neeracherried mit einem Dutzend Beobachtungs- und Infoposten, u. a. beim Beobachtungsturm an den renaturierten Saumbachwiesen im Osten des Rieds. Im Naturzentrum läuft noch bis Ende Oktober die Sonderausstellung «Schätze des Neeracherrieds» mit tollen Videoaufnahmen aus einem Jahr im Flachmoor. Jeden Monat wird zudem eine öffentliche Führung angeboten, zum Beispiel zu den Nachtfaltern oder zum frühmorgendlichen Konzert der Vögel.
Auf Safari auf dem Pfäffikersee.
Pfäffikersee: Frühlingsfest & Forschung
Am Sonntag, den 4. Mai feiert das Naturzentrum Pfäffikersee ein Frühlingsfest mit einem erlebnisreichen Angebot inkl. Festwirtschaft für die ganze Familie. Interaktive Infostände und Kurzführungen bieten Jung und Alt Möglichkeiten, die Natur kennenzulernen. Zudem starten ab dem gleichen Datum die beliebten Führungen «Natur auf Bootstour» mit dem kleinen Schiff «Hecht». Die Bootstouren finden jeweils am ersten Sonntag der Monate Mai bis Oktober statt.
Seit diesem Frühling können Familien und Schulklassen Rucksäcke mit Forschungsaufträgen sowie Lupen, Feldstecher und Bestimmungshilfen ausleihen und damit selbständig die Umgebung erkunden. Die Aufträge wechseln pro Jahreszeit. Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen! Ab Mitte August wird überdies die Wanderausstellung «Abheben für die Biodiversität» im Naturzentrum Pfäffikersee für einen Monat zu Gast sein. Mit dem Insektenflugsimulator «Birdly Insects» heben die Besuchenden als Schmetterling ab. Am 13. September findet die Pfäffiker Museumsnacht statt – klein, aber fein.
Hier erleben Sie was!