Handeln, bevor es zu spät ist
Andelfinger Naturschutzverein. Ab dem Frühling 2015 war in verschiedenen Tageszeitungen von den Naturschützern im Zürcher Weinland zu lesen, die mit Unterstützung des Lotteriefonds die Feldlerche retten wollen. Es blieb nicht beim Wollen: Ende 2015 machten bereits 22 Landwirte beim Förderprogramm mit. Die Feldlerche ist aber nicht die einzige Vogelart, für die sich der Andelfinger Naturschutzverein einsetzt.

Matthias Griesser, der Präsident des Andelfinger Naturschutzvereins, einer BirdLife-Sektion im Zürcher Weinland, und Projektleiterin Beatrice Peter haben allen Grund zum Strahlen: Sie konnten bereits mehr als zwanzig Landwirte motivieren, Massnahmen zur Förderung der Feldlerche umzusetzen. © Herbert Rosenbach
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.

Handeln, bevor es zu spät ist