Alarm am Nordpol
Arktische Vögel in Bedrängnis. Laut dem europäischen Brutvogelatlas haben die arktischen Vogelarten in den letzten Jahrzehnten im Vergleich zu anderen Vogelgruppen besonders stark abgenommen. Das verwundert, scheint doch die weite Naturlandschaft rund um den Nordpol vom Menschen beinahe unberührt. Was ist also los am nördlichsten Ende der Welt? Die laufende Forschung zeigt, dass längst nicht nur der Klimawandel schuld ist.

Das Satellitenbild zeigt die Ausdehnung des Packeises über dem Arktischen Ozean am Ende des Sommers (geringste Ausdehnung). Dies ist allerdings nur eine Momentaufnahme – die überdurchschnittliche Erwärmung der Arktis lässt das Packeis weiter dramatisch schmelzen. In wenigen Jahrzehnten könnte das Nordpolarmeer im Sommer gänzlich eisfrei sein. © Naeblys/Alamy
Jetzt Ornis abonnieren und weiterlesen!
Ornis ist die Zeitschrift über Vögel, Natur und Naturschutz. Entdecken Sie 6-mal im Jahr wunderbar bebilderte Berichte, Reportagen aus dem In- und Ausland, Portfolios und vieles mehr!
Haben Sie ein Abo? Melden Sie sich an (Link ganz oben) und lesen Sie innert Sekunden weiter.

Alarm am Nordpol